The Internet Source Book for Early German Film
Final update: 11.11.1999 — Editors: Olaf Brill & Thomas Schultke
We shut down. All good things must have an end. - But we'll be back. January 1, 2000. www.filmgeschichte.de
Das Cabinet des Dr. Caligari
1920, Robert Wiene
L I T E R A T U R E
Primärquellen zur Caligari-Entstehungsgeschichte
- Dagover, L. 1979: Ich war die Dame. München: Schneekluth.
- Janowitz, H. 1940: 'Caligari'. The Story of a Famous Story. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der New York Public Library (NYPL), Theatre Collection. Kopie in der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin. Auszüge in: Budd (Hg.) 1990, S. 221-239.
- Janowitz, H. 1941: Dr. Caligari redivivus. (Das Kabinett des Dr. Caligari / II. Teil.) Schauspiel in drei Akten. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Janowitz, H. 1952: In memoriam Carl Mayer (1894-1944). Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Janowitz, H. 1952a: Some new chapters on Holstenwall and Dr. Caligari. Trying telling another tale of 'The Cabinet of Dr. Caligari'. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Janowitz, H. 1953: A Chapter about Carl Mayer and his World without Words. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Krauß, W. 1958: Das Schauspiel meines Lebens. Einem Freund erzählt. Stuttgart: Henry Goverts.
- Lang, F. 1970: Ein Brief von Fritz Lang. 17.1.70. In: Kaul (Red.) 1970, S. 23f.
- Pommer, E. 1947: Carl Mayer's Debut. In: A Tribute to Carl Mayer. 1894-1944. Memorial Programme. London: Scala Theatre 13.04.1947, S. 5. Nachdruck: 1. The Origin of Dr. Caligari. In: Stauffacher, F.: Art in Cinema. San Francisco: San Francisco Museum of Art 1947, S. 35-37 (Nachdruck: New York: Arno Press 1968). 2. In: Rotha 1930, Ausgabe von 1949, S. 711-713. 3. In: Adkinson (Hg.) 1972, S. 27-9. Deutsch: Carl Mayers Debut. In: Kaul (Red.) 1970, S. 76-79.
- Reimann, W. 1925: Ein Nachwort zum 'Caligari'-Film. Die Filmtechnik 9, 25.09.25, S. 192 und 10, 05.10.25, S. 219-221.
- Warm, H. 1954: Das Kabinett des Dr. Caligari. Ein wahrheitsgemäßer Bericht über die Vorarbeiten und Herstellung dieses Films und der an dieser Arbeit Beteiligten, verbunden mit einer kurzen Schilderung der Entwicklung des Filmbildes (Filmarchitektur) durch den Filmbildner. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Warm, H. 1963: Vortrag über den Film 'Das Kabinett des Dr. Caligari' DIFF am 8.5.1963 im Filmtheater Theatiner Filmkunst', München 2. Fast wörtlich identisch mit Warm 1970. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Warm, H. 1965: Der Mann, der Caligari baute. Ein Gespräch mit dem Filmarchitekten Hermann Warm. Film 7/ 65, S. 34-37.
- Warm, H. 1965a: Meine Arbeit beim Film. Filmkunst 43/ 65, S. 11-13.
- Warm, H. 1968: Die Dekorationen des Caligarifilms. Baubeschreibungen und technische Erläuterungen. 03.11.68. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Warm, H. 1969: Ein Vorwort zu der Caligarivorführung in dem Ocam-Lichtspielen am achten Mai 1969. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Warm, H. 1970: Gegen die Caligari-Legenden. In: Kaul (Red.) 1970, S. 11-16.
- Warm, H. 1970a: Notizen zum Caligarifilm. Süddeutsche Zeitung 25.02.70, S. 47.
- Warm, H. 1972: Ein Denkmal für den deutschen Film. Tagesspiegel (Berlin) 23.07.72, S. 42.
- Warm, H. 1982: Naissance de Caligari. Cinématographe 2/ 82, S. 3f.
- Warm, H. o. J.: Dekorationen für den Film 'Das Kabinett des Dr. Caligari'. Kurze Erläuterungen zu der Dekorativen-Ausgestalltung sowie der beabsichtigten Bedeutung. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Warm, H. o. J. a: Vorwort zum Caligari-Vortrag. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Wiene, R. 1922: Expressionismus im Film. Berliner Börsen-Courier 30.07.22.
- 1927: Wie ich zum Film kam? In: Sonderausgabe des D.L.S. (Deutsches Lichtspiel Syndikat). Aus Anlaß der Jubiläumstagung des Reichsverbandes Deutscher Lichtspieltheaterbesitzer am 15.-18. August 1927 in Nürnberg, S. 14.
- 1969: Brief von Robert Wiene an Oskar Fischinger. DIF – Filmkundliche Mitteilungen 3/ 69, S. 13-16.
Andere Texte zur Caligari-Entstehungsgeschichte und -Rezeption
- Adkinson, R.V. (Hg.) 1972: The Cabinet of Dr. Caligari. A Film by Robert Wiene, Carl Mayer and Hans Janowitz. London: Lorrimer; New York: Simon & Schuster.
- Allen, J. C. 1987: Conrad Veidt. From Caligari to Casablanca. Pacific Grove, Cal.: Boxwood Press.
- Barlow, J. D. 1982: German Expressionist Film. Boston: Twayne.
- Brill, O. 1995: Die Caligari-Legenden. Untersuchung der Entstehungsgeschichte des Films 'Das Cabinet des Dr. Caligari' aus Sicht der Erzählforschung (Magisterarbeit Bremen). Unveröffentlichtes Manuskript. Ein Exemplar befindet sich im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Budd, M. (Hg.) 1990: The Cabinet of Dr. Caligari. Texts, Contexts, Histories. New Brunswick, NJ, London: Rutgers UP.
- Byrne, R. B. 1966: Films of Tyranny. Shot Analyses of 'The Cabinet of Dr. Caligari', 'The Golem' and 'Nosferatu'. Madison, Wisc.: College Printing & Typing.
- Coates, P. 1991: The Gorgon's Gaze. German Cinema, Expressionism, and the Image of Horror. Cambridge: Cambridge UP.
- Eisenstein, S. M. 1944: Dikkens, Griffit i myi. In: Materialy po istorii mirovogo kinoiskusstva: Amerikanskaya kinematografiya: D. U. Griffit Vol. I. 1944, S. 39-88. Deutsch: Dickens, Griffith und wir. In: S. Eisenstein: Ausgewählte Aufsätze. Berlin: Henschel 1960, S. 157-229, S. 546-552.
- Eisner, L. H. 1952: L'Écran démoniaque. Influence de Max Reinhardt et de l'expressionnisme. Paris: Éditions André Bonne. Deutsch: Die dämonische Leinwand. 1. Wiesbaden-Biebrich: Der neue Film 1955. 2. Überarbeitete, erweiterte und autorisierte Neuauflage. Frankfurt/ M.: Kommunales Kino 1975. 3. Frankfurt/ M.: Fischer 1980.
- Frankfurter, B. (Hg.) 1995: Carl Mayer. Im Spiegelkabinett des Dr. Caligari. Wien.
- Gandert, G. 1978: The Case of Dr. Caligari. Facts and Conjectures about the Most Famous German Film. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin.
- Haas, W. 1957: Die literarische Welt. Erinnerungen. München: Paul List.
- Hardt, U. 1989: Erich Pommer. Film Producer for Germany. Dissertation. University of Iowa.
- Hempel, R. 1968: Carl Mayer. Ein Autor schreibt mit der Kamera. Berlin/ DDR: Henschel.
- Heß, K.-P. 1988: Das Kabinett des Dr. Caligari. Materialien zu einem Film von Robert Wiene. Duisburg: atlas film.
- Hickethier, K. (Hg.) 1986: Grenzgänger zwischen Theater und Kino. Schauspielerporträts aus dem Berlin der Zwanziger Jahre. Berlin: Ästhetik und Kommunikation.
- Huaco, G. A. 1965: The Sociology of Film Art. New York, London: Basic Books.
- Jacobsen, W. 1989: Erich Pommer. Ein Produzent macht Filmgeschichte. Berlin: Argon.
- Jacobsen, W. (Hg.) 1993: Conrad Veidt. Lebensbilder. Berlin: Argon.
- Jaeger, E. 1954: Caligari-Kakaphonie. In: ders.: Nicht zur Veröffentlichung. Vergeßnes, Bekanntes und Indiskretes aus deutscher Filmgeschichte. Der neue Film 25.02.54, S. 2 (15. Forts.); 01.03.54, S. 2 (16. Forts.); 04.03.54, S. 2 (17. Forts.).
- Jung, U. / Schatzberg, W. 1995: Robert Wiene. Der Caligari-Regisseur. Berlin: Henschel.
- Kaes, A. (Hg.) 1978: Kino-Debatte. Texte zum Verhältnis von Literatur und Film. 1909-1929. Tübingen: Niemeyer; München: dtv.
- Kasten, J. 1990: Der expressionistische Film. Münster: MAkS.
- Kasten, J. 1994: Carl Mayer: Filmpoet. Ein Drehbuchautor schreibt Filmgeschichte. Berlin: VISTAS.
- Kaul, W. (Red.) 1970: Caligari und Caligarismus. Berlin: Deutsche Kinemathek.
- Kracauer, S. 1947: From Caligari to Hitler. A Psychological History of the German Film. Princeton/ N. J.: Princeton UP. Deutsch: 1. Von Caligari bis Hitler. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Films. Hamburg: Rowohlt 1958. 2. Von Caligari zu Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films. Frankfurt/ M.: Suhrkamp 1979, 1984.
- Kurtz, R. 1926: Expressionismus und Film. Berlin: Verlag der Lichtbildbühne. Nachdruck: Zürich: Hans Rohr 1965.
- Lorant, S. 1928: Wir vom Film. Das Leben, Lieben, Leiden der Filmstars. Berlin: Theater- u. Film Verlagsges. Böhm. Nachdruck: München: Lianne Kolf 1986.
- Luft, H. G. 1954: Notes on the World and Work of Carl Mayer. The Quarterly of Film, Radio & Television 4/ 54, S. 375-392. Deutsch, gekürzt: Ein vergessener Großer des Films: Carl Mayer. Filmkunst Nr. 39/ 63, S. 11-17.
- Luft, H. G. 1959: Erich Pommer. Films in Review 10/ 59: S. 457-469; 11/ 59: S. 518-533.
- Luft, H. G. 1963: Carl Mayer—Author of Caligari. Film Journal 10/ 63, S. 3-7.
- Luft, H. G. 1968: Carl Mayer, Screen Author. Cinema Journal Fall 68, S. 29-38.
- Luft, H. G. 1972: Carl Mayer. Film Scriptwriter Extraordinary Of Post-World War I Germany. Films in Review 9/ 72, S. 513-526.
- Manvell, R. / Fraenkel, H. 1971: The German Cinema. London: Dent & Sons; New York: Praeger.
- Pratt, D. B. 1993: 'Fit Food for Madhouse Inmates'. The Box Office Reception of the German Invasion of 1921. 'Cose da Pazzi'. Gli incassi dei film tedeschi important in America nel 1921. In: Griffithiana 10/ 93, S. 96-157.
- Prawer, S. S. 1980: Caligari's Children. The Film as Tale of Terror. Oxford: Oxford UP.
- Quaresima, L. 1991: L' 'atto di nascita' del Caligari. In: Cinema & Cinema 18, Nr. 62, Sep.-Dez. 91, S. 19-24. Deutsch: Die 'Geburtsurkunde' des Caligari. In: film-dienst 5/ 92, S. 16f.
- Robinson, D. 1997: Das Cabinet des Dr. Caligari. London: BFI.
- Rotha, P. 1930: The Film Till Now. London: Jonathan Cape. Nachdruck: 1. London: Vision Press 1949, 1951, 1960, 1963. 2. Feltham, Middlesex: Hamlyn 1967.
- Rotha, P. 1938: It's in the Script. In: World Film News 9/ 38, S. 204f.
- Rotha, P. 1973: Documentary Diary. An Informal History of the British Documentary Film, 1928-1939. London: Secker & Warburg.
- Rotha, P. 1980: Carl Mayer in England. Unveröffentlichtes Manuskript im Besitz der Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin. Kopie im British Film Institute, London.
- Thompson, K. 1990: Dr. Caligari at the Folies-Bergère, or, The Successes of an Early Avant-Garde Film. In: Budd (Hg.) 1990, S. 121-169.
L I N K S
to other sources in the internet:
© 1998 Brill & Schultke